...vielleicht das unbeschreiblichste und geheimnisvollste Gefühl der Welt.
Der Begriff bedeutet übersetzt "etwas heftig verlangen" und bezeichnet den Höhepunkt des sexuellen Erlebens, der oft mit sehr intensiven und angenehmen Gefühlen verbunden ist. Dabei wird die vorher aufgebaute Erregung wieder abgebaut und in Gefühle von Wohlbehagen, Befriedigung und Entspannung umgewandelt.
Deutliche körperliche Merkmale sind eine Veränderung von Pulsfrequenz, Blutdruck und Atemgeschwindigkeit. Beim Mann kommt es dabei häufig zur Ejakulation aus der Harn-Samen-Röhre. Es gibt aber kein Maß oder Muss, wie der "richtige Orgasmus" aussieht oder sich anfühlen sollte.
Unterschiede zwischen Männern & Frauen
Orgasmus beim Mann
...bei sexueller Erregung:
Sobald das Glied (Penis) steif wird, kann es sein, dass vor dem Samenerguss schon etwas Flüssigkeit austritt. Dieser Tropfen Vorflüssigkeit wird auch "Lusttropfen" genannt. Achtung! - kann bereits Samenzellen enthalten!
...bei weiterer Erregung:
Die Aufmerksamkeit ist von der Umgebung weggelenkt.
...beim Orgasmus selbst:
rhythmisches Zusammenziehen der inneren Geschlechtsorgane (Samenblase, Samenleiter, Prostata)
...nach dem Orgasmus:
Rückbildung der Erektion
Orgasmus bei der Frau
...bei sexueller Erregung:
...bei weiterer Erregung:
Die Rotfärbung der kleinen Venuslippen kann noch zunehmen.
...beim Orgasmus selbst:
...nach dem Orgasmus:
Die großen und kleinen Venuslippen nehmen ihre ursprüngliche Form wieder an, die Klitoris tritt wieder hervor und ist bei manchen Frauen jetzt sehr empfindlich, die Hautrötungen verschwinden.
Die meisten Empfindungsnerven der Scheide befinden sich im vorderen Drittel. Daher ist die Länge oder auch Dicke des erigierten Penis nicht ausschlaggebend für die Lust der Frau. Ein uraltes Märchen ist auch der Glaube, dass beide Partner zur selben Zeit einen Höhepunkt erleben müssen.
Der ominöse "G-Punkt"
Bei den meisten Frauen gibt es eine erotische Zone, die im Inneren der Scheide liegt und mit dem Finger erfühlt werden kann. Dieser nach einem Frauenarzt benannte G-Punkt (die Gräfenberg-Zone) liegt an der Vorderwand der Vagina und kann besonders empfänglich für Reizungen sein.
Die Stelle, an der sich der G-Punkt befindet, liegt etwa fünf Zentimeter vor der Vagina-Öffnung in der vorderen Scheidenwand (zur Bauchdecke hin). Wenn der G-Punkt durch Druck oder Reiben (z.B. mit Penis oder Fingern) während des Liebesspiels stimuliert wird, tritt zunächst ein Gefühl des Harndrangs auf, das aber bald in ein Lustgefühl übergeht. Viele Frauen berichten, dass sie bei Reizung des G-Punktes einen besonders intensiven Orgasmus verspüren und teilweise auch mehrere Orgasmen hintereinander erleben